Vor dem Sommer erstrahlen die Grünanlagen in Friaul Julisch Venetien in Glanz und Gloria. Tipps für den Blumenfrühling mit den schönsten Rosen und Parks.
Blumenfrühling in Friaul – was du auf keinen Fall verpassen solltest

Rosen, Rosen und Rosen. Mitte Mai öffnen mit den „Giardini Aperti“ Privatmenschen und Einrichtungen ihre Gartenschätze in Friaul. Eine gute Gelegenheit, um den Blüten näher zu kommen. Stilgerecht mit der Rose im Rampenlicht, der für viele Friulaner nach wie vor unbestrittenen Königin des Frühlings.
So befinden sich Reiselustige in der Abbazia di Rosazzo mitten im Rosenhimmel. Die in Manzano befindliche Abtei leitet gekonnt die Sinne mit ihren gesäumten Pfaden aus antiken Rosenfamilien und modernen Varianten. Wie sie duftet, die Damaszener-Rose! Die Blütezeit ist ein einzigartiges Spektakel im Frühjahr.
Wer nicht genug davon bekommen kann, macht sich noch auf die Suche nach einem der wichtigsten Artengärten in Europa, dem Parco delle Rose di Artegna. Zu finden in der Via Vicenza, beherbergt die Einrichtung eine außergewöhnliche Sammlung von mehr als 1600 unterschiedlichen Rosensorten.

Blumenfrühling in Friaul mit farbenfrohen Herrschaftsgärten
Mit stoischer Schönheit steht die dicht bewachsene Skulptur inmitten eines raffiniert angelegten Blumenarrangements. Bunt, farbenfroh und trotzdem streng sortiert, so scheint es. Umspielt von den Winden der Alpen und den Strahlen der adriatischen Frühlingssonne. Herrlich zeigen sich die frisch gepflegten Linien und Kanten. Freunde der bunten Naturboten sind sich sicher, die Palazzi, Parks und Adelshäuser in der Region Friaul-Julisch Venetiens üben eine Magie aus, der sich nur schwer zu entziehen ist. Nicht zu vergessen die stattlichen Schlösser mitsamt deren sorgfältig kultivierten Herrschaftsgärten.
Gelegenheit für eine Besichtigung gibt es für Besucher an den „Tagen der offenen Schlösser“. Getragen vom Konsortium für den Schutz der historischen Bauten, finden diese besonderen Tage immer im April und Mai statt. Es zeigen sich blumige Geheimnisse, die sonst hinter den verschlossenen Toren bleiben.
Etwa der Palazzo Lantieri, der schon im 16 Jahrhundert als einer der reizvollsten seiner Art gegolten hat. Schon damals versüßte der Kanon farbenfroher Schönheit das Lustwandeln zwischen den geometrischen Wegen. Seltene Blumenarten und stilsichere Heckenschnitte sind nach wie vor ein wahres Fest für die Augen.
Tipp: Auch im Schloss Fontanabona wird der Blumenfrühling begrüßt. Traditionelle, aus Stein gehauene Figuren wachen hier über die glanzvollen Frühlingsgewächse.
Im Antlitz von Historie und Moderne: Blumenfrühling in Meran
In kaum einem anderen Teil Italiens sind die botanischen Einflüsse mehrerer Länder auf so erstaunliche Weise präsent. Nicht nur für die Einheimischen Friauls ist es ein Antlitz von altösterreichischer Geschichte und alpin-mediterraner Moderne. Hautnah zu erleben etwa am „Meraner Blumen Festival“, das jedes Jahr Ende April, Anfang Mai mit riesigen Blütenfiguren im Stadtzentrum begeistert. Allein die Vorstellung durch die bunten Straßen zu flanieren und am Pflanzenmarkt einen Strauß Schnittblumen mitzunehmen, das ist purer Balsam für die moderne Seele von heute. Ein vielfältiges Kulturangebot ist natürlich mit im Gepäck.
Unbedingt auch das Schloss Trauttmansdorff mit seinem preisgekrönten Garten ansehen! Auf über 12 Hektar präsentiert sich das Schmuckstück in Form eines natürlichen Amphitheaters. Ein wahr gewordener Gartentraum. Fans von „Sissi“ müssen auf jeden Fall auch eine Visite im Schloss Miramare bei Triest einplanen. Tief durchatmen und genießen heißt es im Blumengarten des Prachtbaus, der auf mehreren Terrassen angelegt ist. Begleitet durch die berauschende Bucht von Grignano. Es darf sich auch ein wenig wie eine Kaiserin gefühlt werden.
Azaleen, Kamelien und Magnolien in Görz – Blumenfrühling in Friaul
Wie wäre es danach mit einem Abstecher zum Azaleen-Park Lucio Viatori in Görz? Beeindruckende 500 alte Azaleenarten, 50 Kameliensorten, 120 Magnolienarten und 150 Rhododendron-Sorten aus aller Welt sind dort aus nächster Nähe zu betrachten. Ein Erlebnis, nicht nur für Botaniker!
Weitere Tipps für Blumenliebhaber und Gartenfreunde
- Wandertipps Friaul: die schönsten Naturwege
- Italien: Schlösser und Gärten in Friaul
- Norditalien: 20 Tipps von Reisebloggern für den Urlaub
- Gärten am Gardasee
- Gärten in Triest: Schönheiten im Schatten
- Verborgene Gärten in Venedig
Fotos: Anita Arneitz. Text: Anita Arneitz & Wolfgang Hoi.
11 Comments
Pingback: Die 13 schönsten Dörfer in Friaul - Landpartie auf Italienisch
Hi this is kinda of off topic but I was wondering if blogs use WYSIWYG editors or if you have to manually code with HTML. I’m starting a blog soon but have no coding knowledge so I wanted to get guidance from someone with experience. Any help would be greatly appreciated!
Nice post. I learn something new and challenging on sites I stumbleupon everyday. It will always be exciting to read content from other writers and practice a little something from their websites.
Hello there, just became aware of your blog through Google, and found that it is really informative. I’m gonna watch out for brussels. I will appreciate if you continue this in future. Many people will be benefited from your writing. Cheers!
In the great design of things you’ll receive a B- with regard to hard work. Where you confused me personally ended up being in the details. As they say, details make or break the argument.. And it could not be more accurate right here. Having said that, let me reveal to you precisely what did give good results. The writing is actually extremely persuasive which is probably why I am taking the effort to comment. I do not make it a regular habit of doing that. Next, even though I can certainly see a leaps in logic you come up with, I am not necessarily convinced of exactly how you seem to connect the points which inturn help to make the conclusion. For now I shall subscribe to your position however trust in the future you actually connect your facts much better.
Wonderful goods from you, man. I’ve be aware your stuff prior to and you’re simply too fantastic. I really like what you’ve got here, really like what you’re stating and the best way through which you assert it. You are making it entertaining and you still take care of to stay it sensible. I cant wait to read far more from you. This is actually a wonderful website.
Tremendous things here. I’m very satisfied to peer your article. Thank you so much and I’m taking a look forward to touch you. Will you please drop me a mail?
I am not sure where you are getting your info, but good topic. I needs to spend some time learning much more or understanding more. Thanks for fantastic info I was looking for this info for my mission.
Excellent post. I used to be checking continuously this blog and I am inspired! Very useful info specially the last part :) I take care of such information much. I used to be seeking this particular information for a very long time. Thank you and best of luck.
of course like your web-site but you need to check the spelling on several of your posts. Several of them are rife with spelling issues and I find it very troublesome to tell the truth nevertheless I?ll surely come back again.
One other issue is when you are in a scenario where you do not have a co-signer then you may really want to try to exhaust all of your financing options. You’ll find many funds and other scholarships and grants that will present you with funds to aid with education expenses. Thanks alot : ) for the post.