Citytrip in die Künstlerstadt Gmünd

Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Kunst eine Stadt findet – die besten Tipps für einen Ausflug in die Künstlerstadt Gmünd in Kärnten.

Die Künstlerstadt Gmünd auf eigene Faust entdecken

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Bunt und lebendig wie ein Wimmelbild von Pop-Art-Künstler James Rizzi wirkt die Künstlerstadt Gmünd. Nur gibt es statt lachende Wolkenkratzer ein fröhliches Stimmengewirr in den mittelalterlichen Gassen, statt gelber Taxis säumen Sonnenblumen den Weg zur Burg und anstelle überfüllter Strände finden Erholungssuchende die naturbelassenen Ufer der Flüsse Lieser und Malta.

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Die vielen Cafés, Bäckereien und Gasthäuser im Ortskern zeugen von der bedeutenden Rolle der Stadt in der Vergangenheit: Denn bereits die Römer machten auf der „Salzstraße“ von Bayern nach Venedig in Gmünd Rast, um Reiter und Pferd zu stärken. Bereits 1346 erhielt Gmünd offiziell das Stadtrecht und zählt damit zu den ältesten Städte Österreichs.

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Genießen am Hauptplatz

Heute werden am Hauptplatz in den gemütlichen Gastgärten Künstler und Kunstinteressierte verpflegt. Innerhalb von zwanzig Jahren wurden in der Stadt zwanzig alte Häuser renoviert und durch die Kunst belebt. Ein Beispiel ist das Kunst- und Antiquitätengeschäft von Margarete Miklautz.

Wo einst ein stinkender Ziegenbock ein und aus ging, werden jetzt Antiquitäten, zeitgenössische Kunst, Schmuck und Hüte präsentiert. Der Mörtel am Gewölbe ist rund 500 Jahre alt und bildet einen spannenden Kontrast zu den modernen Stillleben.

Sich treiben lassen und shoppen in der Hinteren Gasse

Hier, in der Hinteren Gasse, reihen sich kleine Geschäfte und Galerien Tür an Tür. Auch ein kleiner Spaziergang hinauf zur Burg lohnt sich. Hier wird im Sommer Theater gespielt und am Abend kann urig gespeist werden.

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Zudem wird jedes Jahr in der Stadt eine große Kunstausstellung gezeigt, die mit jenen in den großen Museen durchaus mithalten kann. Goya, Rizzi oder Matisse – sie alle, waren bereits in der Künstlerstadt Gmünd zu sehen. Meistens wird spätestens zu Jahresbeginn das Thema der Sommerausstellung verraten. Die Liebe der Bewohner zur Stadt spüren die Besucher, wenn sie durch die engen Gassen flanieren und den einen oder anderen Künstler herumwuseln sehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Künstlerstadt Gmünd – die Tipps für Familien

Klangkunst-Garten, Windharfen oder Klangdrachen: Im „Haus des Staunes – Pankratium Gmünd“ erleben Große und Kleine laute und leise Töne. Autofreaks bummeln derweilen durch das Porsche Automuseum.

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Der Buchtipp für einen Roadtrip durch Kärnten:

Buchtipp Kärnten ganz gemütlich, Anita Arneitz

Hier gehts zum Buch „Kärnten ganz gemütlich“

Noch mehr Tipps für einen Besuch in der Künstlerstadt Gmünd findest du unter:

Goya in Gmünd: Grandiose Ausstellung in der Stadtturmgalerie

Kunst und Kultur machten die Stadt Gmünd zur Marke

Pop Art in Gmünd: Und es wird bunt

Sommertheater in Kärnten; die besten Tipps für unterhaltsame Abende

Künstlerstadt Gmünd, Kärnten, Österreich, Citytrip, Tipps, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at

Fotos: Anita Arneitz

8 Comments

  1. Pingback: Kunst und Kultur machten die Stadt Gmünd zur Marke - Reiseblog | Anita auf Reisen

  2. Pingback: Millstätter See-Wandern auf dem Alpe-Adria-Trail E10-12 - Couchflucht.de

  3. My brother suggested I might like this web site. He was totally right. This post truly made my day. You can not imagine simply how much time I had spent for this info! Thanks!

  4. Thanks for your valuable post. Over time, I have come to understand that the particular symptoms of mesothelioma are caused by the actual build up connected fluid relating to the lining on the lung and the chest cavity. The condition may start within the chest area and distribute to other body parts. Other symptoms of pleural mesothelioma include losing weight, severe breathing in trouble, vomiting, difficulty ingesting, and puffiness of the neck and face areas. It must be noted that some people with the disease tend not to experience every serious indications at all.

  5. Thank you for another informative website. Where else could I get that type of information written in such a perfect way? I’ve a project that I am just now working on, and I have been on the look out for such info.

  6. Your passion and dedication to your craft radiate through every article. Your positive energy is infectious, and it’s evident that you genuinely care about your readers‘ experience. Your blog brightens my day!

  7. As I web site possessor I believe the content matter here is rattling excellent , appreciate it for your hard work. You should keep it up forever! Good Luck.

Leave A Reply

Navigate