Nassfeld ohne Ski

Lesezeit: 4 Minuten

Den Winter am Nassfeld abseits der Piste erleben: vom gemütlichen Winterwandern über Langlaufen bis hin zu kulinarischen Höhenflügen und Bergpanoramastaunen.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Verschneite Winterlandschaft am Passo Pramollo

Alternativen zum Skifahren – Tipps fürs Nassfeld ohne Ski

Das Nassfeld ist eines der Top-10-Skigebiete in Österreich und liegt südlich der Alpen, direkt an der kärntnerisch-italienischen Grenze. Neben viel Sonne und Schnee verfügt das Nassfeld rund 110 Pistenkilometer mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dazu gehört die 7,6 Kilometer lange Talabfahrt (auch in der Nacht!) oder die längste Flutlichtpiste der Alpen. Eine große Snowboard- und Freeride-Area mit Halfpipe, Speed-Mess-Strecken, Snowpark und Fun-Geräte sorgen für Action und Abwechslung. Ski-Depots und Ski-Service-Center liegen direkt an der Piste. Schneesicherheit ist durch die 100 prozentige Beschneiung gewährleistet. Soweit zu den Fakten.

Und spätestens jetzt ist klar: Das Nassfeld ist zumindest für Kärnten ein Skigebiet der Superlative.

Aber was macht ein Nicht-Skifahrer und ein Anti-Skitourengeher wie ich im Winter dort? Die Antwort ist einfach: die Natur genießen und schlemmen wie ein Italiener!

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Ausblick auf die Karnischen Alpen

Essen am Nassfeld

Es waren wohl die dampfenden Kochtöpfe und die duftenden Öfen, die auf über 1.500 Meter Seehöhe lockten. Denn schon seit langem schwärmten mir die einheimischen Wintersportfreunde von den grenzüberschreitenden kulinarischen Köstlichkeiten vor: der Fisch vom Plattner, die Pizza von Fausto und die Calamari beim Forcello. Der Sache musste mal auf den Grund gegangen werden. Also, rauf mit dem Auto – auch nach dem Neuschnee kein Problem – ab zum ersten kulinarischen Stopp.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Kirche am Nassfeld

Fisch und Wein mit Pistenblicken

Vom Parkplatz erreichen wir zu Fuß in einer guten halben Stunde das Alpenhotel Plattner. Seit über zwanzig Jahren führt Hans Plattner mit seiner Frau Gertraud das Hotel mit Restaurant und Sonnenterrasse direkt an der Skipiste. In der gemütlichen Gaststube ist sofort die Liebe und Herzlichkeit der Gastwirte zu spüren. In der Küche ist mittlerweile Tochter Elisabeth federführend und legt wie ihre Eltern großen Wert auf regionale Produkte. Zwar gibt’s auch Germknödel, aber der Schwerpunkt liegt auf Kärntner Schmankerln. Alles wird selbst gemacht.

Fertigprodukte kommen bei den Plattners nicht ins Haus, stattdessen aber die frische Forelle, Apfelsaft und Wein aus dem Tal. Das Letztere ist übrigens das große Hobby von Hans Plattner, deshalb kredenzt er seinen Gästen gerne ein Gläschen Kärntner Wein auf. Legendär ist sein Almtoast mit Gailtaler Speck, Käse und Schwarzbrotschreiben, mit Spiegelei und gegrilltem Gemüse. Sozusagen ein kleiner Snack für zwischendurch.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Blick auf die Karnischen Alpen

Die beste Pizza am Nassfeld

Nach dieser Stärkung folgt man gerne den 900 Meter langen Weg auf die italienische Seite, wo im alten Zollhaus der junge Italiener Fausto die Herzen der Skihaserln mit hausgemachter Pizza und Pasta erobert. Zum günstigen Preis, ohne Höhenzuschlag.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Auch im Winter gemütlich – die Holzliegen

Echt friulanisch essen auf der italienischen Seite

Ein Stückchen weiter tauchen wir komplett in die friulanische Küche ein und blicken Walter aus Udine beim Kochen im Restaurant „Al Gallo Forcello“ über die Schulter. Lachend und in aller Ruhe schwenkt er die Spaghetti, drapiert den San-Daniele-Schinken drüber. Die Fischplatte mit Scampi und Branzino ist genauso ein Traum wie die Calamari. Alles wird zweimal die Woche vom Fischhändler aus Triest auf über 1.500 Meter Seehöhe gebracht. Wer Lust auf Deftigeres hat, bestellt das Rehgulasch mit Polenta oder die Salsiccia, friulanische Würstchen.

Alternativ lohnt sich quasi vis a vis ein Abstecher bei Livio. Auch hier werde ich kulinarisch bestens verwöhnt. Ein Hit sind die Fischgerichte, die Muscheln mit Spaghetti oder die hausgemachte Lasagne. Nur beim Tiramisu sollte man aufpassen – die Portion reicht locker für Zwei und geht kalorientechnisch doch glatt als Hauptmahlzeit durch. Deshalb bietet sich im Anschluss ein Verdauungsspaziergang rund um den kleinen See an.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Bergluft und Schnee genießen am Nassfeld

Winterspaziergang rund um den See

Aufgrund der dicken Schneedecke kann der kleine See freilich nur erahnt werden. Daher sicherheitshalber unbedingt auf den Wegen bleiben und nicht querfeldein gehen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weil wir relativ schnell die Runde beendet und bei der alten Grenze angekommen sind, entscheiden wir uns, noch schnell hoch zur Madritsche und zur Kofel-Alm zu fahren. Dazu nehmen wir den Sessellift, die Hin- und Retourfahrt kostet für Winterwanderer 12 Euro. Oben erwartet uns ein fantastisches 360-Grad-Panorama und der Blick reicht weit in die karnischen Berge hinein. Das ist Nassfeld ohne Ski. Aber Achtung: Als Winterwanderer muss man ein paar Mal die Piste queren, daher die Skifahrer immer im Auge behalten.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Langlaufloipe am Nassfeld

Langlaufen am Nassfeld

Zurück im Tal fällt sticht uns die Langlaufloipe ins Auge und ein wenig ärgern wir uns, dass wir diesmal unsere Langlaufski zu Hause gelassen haben. Die Loipe ist ein Traum und führt im Rundkurs durch die verschneiten Wälder. Eines ist klar, wir kommen wieder. Allerdings dann mit zwei Brettln – zum Langlaufen. Denn inzwischen sind auch die Loipen im Tal gespurt. Und der Pressegger See ist sogar zum Eislaufen frei gegeben. Das Nassfeld ohne Ski bietet viel, man muss sich nur mal darauf einlassen.

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Panorama Nassfeld, Karnische Alpen, Blick ins Gailtal

Noch mehr Tipps rund um einen schönen Wintertag auf dem Nassfeld ohne Ski findest du hier:

Nassfeld Ski-Tipps: Das tut sich auf und abseits der Piste

Stippvisite im Franz Ferdinand Hotel am Nassfeld

Nassfeld Winterwanderwege: Ganz oben in die Sonne blinzeln

Nassfeld Ski-Tipps: Das tut sich auf und abseits der Piste

Gipfelblicke im Grenzland: Wandern zwischen Österreich und Italien

Nassfeld ohne Ski, Karnische Alpen, Gailtal, Kärnten, Foto Anita Arneitz, Reiseblog www.anitaaufreisen.at
Pin it!
Update 2019:

Ab 6. Dezember 2019 startet das Nassfeld offiziell in die Wintersaison. Der Schnee wartet!

Fotos: Anita Arneitz & Matthias Eichinger

 

18 Comments

  1. Pingback: Das Nassfeld bittet zu Tisch: eine Hüttensafari auf zwei Brettln

  2. Pingback: Skifahren am Nassfeld und Tipps für die Umgebung - Reiseblog | Anita auf Reisen

  3. I?m impressed, I have to say. Actually hardly ever do I encounter a weblog that?s each educative and entertaining, and let me tell you, you will have hit the nail on the head. Your concept is excellent; the problem is something that not sufficient individuals are talking intelligently about. I’m very happy that I stumbled across this in my search for one thing referring to this.

  4. Howdy just wanted to give you a quick heads up. The text in your content seem to be running off the screen in Opera. I’m not sure if this is a format issue or something to do with web browser compatibility but I thought I’d post to let you know. The layout look great though! Hope you get the problem solved soon. Cheers

  5. I have mastered some significant things through your blog post. One other stuff I would like to express is that there are many games out there designed in particular for preschool age little ones. They include pattern identification, colors, creatures, and designs. These normally focus on familiarization instead of memorization. This will keep little children occupied without having the experience like they are studying. Thanks

  6. In a world where trustworthy information is more crucial than ever, your dedication to research and the provision of reliable content is truly commendable. Your commitment to accuracy and transparency shines through in every post. Thank you for being a beacon of reliability in the online realm.

  7. Your writing style effortlessly draws me in, and I find it nearly impossible to stop reading until I’ve reached the end of your articles. Your ability to make complex subjects engaging is indeed a rare gift. Thank you for sharing your expertise!

  8. Your unique approach to tackling challenging subjects is a breath of fresh air. Your articles stand out with their clarity and grace, making them a joy to read. Your blog is now my go-to for insightful content.

  9. Your passion and dedication to your craft radiate through every article. Your positive energy is infectious, and it’s evident that you genuinely care about your readers‘ experience. Your blog brightens my day!

  10. I simply wanted to convey how much I’ve gleaned from this article. Your meticulous research and clear explanations make the information accessible to all readers. It’s abundantly clear that you’re committed to providing valuable content.

  11. Hello! I’m at work surfing around your blog from my new apple iphone! Just wanted to say I love reading your blog and look forward to all your posts! Keep up the superb work!

  12. Your storytelling abilities are nothing short of incredible. Reading this article felt like embarking on an adventure of its own. The vivid descriptions and engaging narrative transported me, and I can’t wait to see where your next story takes us. Thank you for sharing your experiences in such a captivating way.

  13. I’m continually impressed by your ability to dive deep into subjects with grace and clarity. Your articles are both informative and enjoyable to read, a rare combination. Your blog is a valuable resource, and I’m grateful for it.

  14. I want to express my appreciation for this insightful article. Your unique perspective and well-researched content bring a new depth to the subject matter. It’s clear you’ve put a lot of thought into this, and your ability to convey complex ideas in such a clear and understandable way is truly commendable. Thank you for sharing your knowledge and making learning enjoyable.

  15. Your storytelling prowess is nothing short of extraordinary. Reading this article felt like embarking on an adventure of its own. The vivid descriptions and engaging narrative transported me, and I eagerly await to see where your next story takes us. Thank you for sharing your experiences in such a captivating manner.

Leave A Reply

Navigate