In Kärnten soll auf der Drau ein Paddelwanderweg entstehen. Wir haben die ersten beiden Etappen von Oberdrauburg bis nach Spittal an der Drau getestet und waren hellauf begeistert. Ein Video übers Paddeln auf der Drau.
Paddeln auf der Drau – geht das gut?
Die Drau ist neben Donau und Inn der drittwichtigste Fluss in Österreich und insgesamt 749 Kilometer lang. Die Quellen der Drau entspringen in Südtirol, wo sie weiter nach Osttirol, Kärnten, Slowenien und Kroatien fließen – und dort in die Donau münden. Der größte Teil der Drau, 261 Kilometer, plätschert durch Kärnten. Vorbei an Naturschönheiten, Ausflugszielen und kulinarischen Hotspots. Die Radler haben das Potenzial bereits erkannt und folgen dem Fluss auf dem beliebten Drauradwanderweg. Doch auf dem Wasser hat sich bisher wenig getan. Das soll sich jetzt ändern.
Auf Initiative von Manfred Winkler vom Kajak Center Faakersee und Daniel Rebernik von Sup2Gether soll gemeinsam mit der Kärnten Werbung die Drau touristisch für Wassersportler erschlossen werden. Von Lienz bis nach Ptuj wird auf 315 Flusskilometern ein Paddel-Weitwanderweg für Kanadier, Kajak und SUP entstehen. Der erste Abschnitt im oberen Drautal, von Oberdrauburg bis nach Paternion ist bereits ab 2018 befahrbar – entweder individuell für erfahrene Paddler oder mit einem Guide für Paddelanfänger und Familien. Wir haben schon jetzt das Abenteuer „Paddeln auf der Drau“ getestet und waren hellauf begeistert.
Als Paddelneuling gewöhnt man sich schnell an das Hantieren mit dem Paddel und kann die Natur entlang des Flussufers in Ruhe genießen. Kleiner Wermutstropfen: Aufgrund der starken Regenfälle ein paar Tage vor unserer Tour wirkt die Drau auf dem Video noch etwas schlammig und braun. Ansonsten strahlt sie im Sommer im herrlichen Blau.
Das Video von der zweitägigen Paddelreise mit rund 50 gepaddelten Kilometern:
Paddeln auf der Drau – hier gibt es die besten Tipps
Wer auch mal paddeln auf der Drau ausprobieren möchte, meldet sich direkt bei Manfred im Kajak Center Faakersee. Und zur häufigsten Frage – was soll ich da bloß anziehen – gibt es gleich die Antwort: Am besten eine kurze Badehose, T-Shirt, Kopfbedeckung (+ Sonnenschutz!!) und Flipflops. Denn beim Ein- und Aussteigen wird man bis zum Knie immer nass. Kamera und Co. können in wasserfesten Tonnen verstaut werden. In diesem Sinne: Patsch nass und viel Spaß!
Mehr über die Drau findest du auch hier:
Drauradweg: Radfahren im Rosental
Wassersport in Kärnten: Was heuer im Trend liegt
Übrigens, kennst du schon den Youtube– und Instagram-Kanal von Anita auf Reisen? Auch dort gibt es jede Menge Reiseinspirationen für den Alpen-Adria-Raum.
Foto: Anita Arneitz
10 Comments
Das hat sicher Spaß gemacht! Liebe Grüße Ramona
Ja, und wie! Ein tolles Naturerlebnis… Liebe Grüße in die Berge, Anita
Pingback: Mit dem Kajak auf der Gail - das Lesachtal aus anderer Perspektive
Pingback: Wo ist paddeln erlaubt? - Natours Blog
Pingback: Kanutour auf der Gail: paddelnd durch die Schütt - Reiseblog | Anita auf Reisen
Pingback: Den Draupaddelweg in Kärnten erleben - Reiseblog | Anita auf Reisen
Pingback: Über 20 Tipps für Unterkünfte und Gasthäuser am Drau Radweg
Excellent goods from you, man. I have understand your stuff previous to and you’re just too magnificent. I actually like what you have acquired here, certainly like what you’re stating and the way in which you say it. You make it enjoyable and you still take care of to keep it sensible. I can’t wait to read much more from you. This is actually a tremendous website.
Thank you, I have just been looking for information approximately this subject for ages and yours is the greatest I have discovered so far. But, what in regards to the conclusion? Are you certain concerning the source?
One thing I would really like to say is always that before getting more laptop or computer memory, look into the machine directly into which it is installed. Should the machine is definitely running Windows XP, for instance, a memory ceiling is 3.25GB. Setting up a lot more than this would easily constitute any waste. Be sure that one’s mother board can handle an upgrade volume, as well. Thanks for your blog post.