Indian Summer in Kanada: So geht’s mit dem Visum

Lesezeit: 3 Minuten

Wandern, Tiere beobachten, in prachtvolle Wälder eintauchen: Im Spätsommer und Herbst zeigt sich die Natur in Kanada von ihrer bunten Seite. Damit die Flugreise auch gelingt, gilt es einiges in puncto Visum und Einreiseerlaubnis einiges zu beachten. Hier ein paar Tipps. (Werbung)

Kühle Luft, unvergleichliche Weitsicht und ein Meer aus Farben. Orange, grüne, gelbe und rote Blätter. Seit ich denken kann, übt der Wechsel in den Spätsommer und Herbst eine kaum zu beschreibende Faszination aus. Besonders angetan hat es mir der Indian Summer in Kanada. Das Spiel der Natur ist in den Regionen rund um Mauricie, Québec, Nova Scotia oder Ontario einfach fantastisch. Die Reise dorthin schon ein Erlebnis für sich. Das Wandern unterhalb der mächtigen Baumkronen gibt Kraft und Ruhe für die kommenden Unternehmungen.

Bewegt sich dort ein Hirsch durch das Unterholz? Eine Leidenschaft von mir ist dabei das Beobachten von Tieren. Vielleicht auch mit dem einen oder anderen Schnappschuss mit der Kamera. Die Landschaft in Kanada mit ihren weitläufigen Weiden, prachtvollen Wäldern und Fjorden ist nahezu perfekt, um Elche, Biber, Schwarzbären oder Wasservögel zu entdecken. Die Zeit rund um den Indian Summer wird von den Einheimischen gerne auch als Wildlife Season bezeichnet. All das mit einem atemberaubenden Bergpanorama im Hintergrund. Grandios! Bevor es allerdings mit dem Flugzeug losgeht, hilft ein Blick auf die Webseite Visumbeantragen.

Voraussetzungen, um nach Kanada einreisen zu dürfen

Um das traumhafte Farbenspiel genießen zu können, müssen einige Fragen vorab berücksichtigt werden. Reise ich als Touristin? Für einen Urlaub oder einen Besuch bei Verwandten? Unternehme ich einen Geschäftsaufenthalt mit Messebesuch, damit ich etwa ein Buch über den Indian Summer schreiben kann? Noch vor dem eigentlichen Visum oder einer elektronischen Einreiseerlaubnis müssen die Antworten geklärt sein. Gleichermaßen zählen auch besuchte Weiterbildungskurse zu den Gründen, wie auch Kanada als Transitort für ein anderes Land zu nutzen.

Wichtig ist es auch sich darüber im Klaren zu sein, wie lange man bleiben möchte. Als Faustregel gilt: Bleibe ich länger als sechs Monate ist die Beantragung eines Visums Pflicht! Eine weitere Voraussetzung versteht sich genau genommen von selbst: Besucher müssen unbescholten sein! Kein aggressives Verhalten, keine Vorstrafen, keine Verstöße. Mitreisende ebenso. Apropos Einreise. Ob mit der eigenen Staatsangehörigkeit ein Online-Antrag für eine Einreiseerlaubnis nach Kanada möglich ist, verrät ein Klick auf Voraussetzungen eTA .

Elektronische Einreiseerlaubnis oder klassisches Visum?

Als Österreicherin und auch in meiner Tätigkeit als Reisejournalistin bin ich zu einer Electronic Travel Authorization (eTA) berechtigt. Eine elektronische Erlaubnis, mit dem Flugzeug ohne Visum nach Kanada zu fliegen und dort zu landen. Diese Zustimmung ist immer an den eigenen Reisepass gekoppelt, sprich der Passnummer. Ohne dieser geht es nicht.

Wie ich nun zu dieser offiziellen Genehmigung komme? Einfach online auf eTA Kanada klicken und schon zeigt sich das Antragsformular in deutscher Sprache. Komfortabel und übersichtlich. Rund um die Uhr, ganz ohne Botschaft. Im Handumdrehen sind Kontaktdaten, Reisedaten und Einverständniserklärung eingegeben. Die Kosten belaufen sich auf 24,95 Euro pro Person. Die eTA wird innerhalb von fünf Tagen per Mail zugesandt. Ausdrucken, mitnehmen, fertig!

Wann benötige ich ein klassisches Visum?

Sobald der Aufenthalt über ein halbes Jahr hinaus geht oder etwa ein Beschäftigungsverhältnis mit einem kanadischen Arbeitgeber eingegangen wird, ist ein klassisches Visum notwendig. Generell wird hier zwischen zeitlich befristet und unbefristet unterschieden. Etwa ein Besuchervisum, Studentenvisum oder einer sogenannten „Work Permit“. Letztere wäre notwendig, wenn ich rund um den Indian Summer in einem Nationalpark in der dortigen Verwaltung oder Bewirtschaftung längere Zeit mitarbeiten würde. „Körperliche Arbeit“ ist das Schlüsselwort. Hierfür ist es allerdings erforderlich, die kanadische Botschaft, ein kanadisches Konsulat oder die Website der kanadischen Regierung aufzusuchen.

Übrigens, September und Oktober zählen zweifelsohne zu den besten Monaten für ein intensives Walderlebnis. Ein Indian Summer in Kanada, wie er schöner nicht sein könnte.

Wer von euch war schon mal in Kanada? Wir freuen uns über eure Tipps in den Kommentaren!

Text: Wolfgang Hoi und Anita Arneitz, Foto: Anita Arneitz. Der Beitrag wurde unterstützt von visumbeantragen.at.

13 Comments

  1. Do you have a spam issue on this site; I also am a blogger, and I was wanting to know your situation; many of us have created some nice methods and we are looking to swap solutions with other folks, be sure to shoot me an e-mail if interested.

  2. Wonderful goods from you, man. I’ve understand your stuff previous to and you’re just too magnificent. I really like what you’ve acquired here, really like what you’re stating and the way in which you say it. You make it entertaining and you still take care of to keep it sensible. I cant wait to read far more from you. This is actually a great website.

  3. I feel this is one of the so much significant information for me. And i’m satisfied reading your article. However want to statement on few general things, The site taste is perfect, the articles is in reality excellent : D. Good process, cheers

  4. Thanks for ones marvelous posting! I quite enjoyed reading it, you could be a great author.I will be sure to bookmark your blog and definitely will come back in the foreseeable future. I want to encourage yourself to continue your great posts, have a nice afternoon!

  5. I love your blog.. very nice colors & theme. Did you design this website yourself or did you hire someone to do it for you? Plz reply as I’m looking to create my own blog and would like to know where u got this from. cheers

  6. I’m gone to inform my little brother, that he should also pay a visit this website on regular basis to get updated from latest information.

  7. I am actually thankful to the owner of this site who has shared this enormous piece of writing at at this place.

  8. Its like you read my mind! You seem to know so much about this, like you wrote the book in it or something. I think that you could do with some pics to drive the message home a bit, but other than that, this is wonderful blog. An excellent read. I’ll definitely be back.

  9. Hello! This is kind of off topic but I need some help from an established blog. Is it hard to set up your own blog? I’m not very techincal but I can figure things out pretty fast. I’m thinking about creating my own but I’m not sure where to start. Do you have any points or suggestions? Appreciate it

Leave A Reply

Navigate